Leipzig, Saxony, Germany; 23 July 1877—28 July 1877
1 2 3 4 5 6 7 8 9 Wins
————————————————————————————————————
L. Paulsen 0 1 1 0 1 ½ 1 0 1 5
Anderssen 1 0 0 1 0 ½ 0 1 0 3
————————————————————————————————————
Format: First to five wins, draws not counting, to be the victor.
Prize: A small amount offered by the committee.
Introduction
"Auf Veranlassung des Komitees hatten sich indess die beiden ersten Sieger, Paulsen und Anderssen, bereit finden lassen, einen Separatwettkampf miteinander auszufechten, für welchen allerdings nur ein geringer Preis noch hatte ausgesetzt werden können. Als Sieger sollte derjenige gelte, der zuerst fünf Partien gewann; das Amt eines Beisitzers oder Ehrenrichters war Herrn H. Zwanzig übertragen worden. Dieser Wettkampf nahm am Montag Nachmittag seinen Anfang; die erste Partie, in welcher Paulsen den Anzug hatte, wurde von Anderssen gewonnen. Am Dienstag wurden zwei Partien gespielt; beide gewann Paulsen. Am Mittwoch gewann Anderssen eine, Paulsen eine; am Donnerstag wurde nur eine Partie gespielt, die nach 61 Zügen remis gegeben werden musste; am Freitag gewann Paulsen eine, Anderssen eine; am Sonnabend gewann Paulsen eine Partie und damit den Match. Es waren somit neum Partien gespielt, von denen Paulsen fünf, Anderssen drei gewonnen hatte, während eine unentschieden geblieben war. Damit war auch dieses Nachspiel des Kongresses beendigt."(1)
Sources
(1) Der Schachkongress zu Leipzig im Juli 1877, Schallopp, Leipzig 1878, pp69-70