Berlin, Germany (11 April 1868-April 1868)
1 1 1 1 1 1 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 ? ? ? 6 Wins
————————————————————————————————————————————————
Anderssen 1 0 1 ½ 1 1 1 1 1 0 0 1 1 1 0 1 11
Zukertort 0 1 0 ½ 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 0 4
————————————————————————————————————————————————
Introduction
The earliest report of this match, given by Dufresne in Neue Berliner Schachzeitung states that during Anderssen's visit to Berlin he played 16 match and 24 casual games with Zukertort:
"Die Spiele Anderssens mit Zukertort waren zahlreich, nämlich 16 Wett- und 24 leichtere Partieen; von ersteren gewann Anderssen 11, verlor 4 und machte 1 unentschieden, von letzteren gewann er 10, verlor 11 und machte 3 unentschieden." (1)
However, these match results would be modified years later to correspond with the known game results:
"1868 (April). Wettkampf zu Berlin zwischen Anderssen und Dr. Johannes Herrmann Zukertort (geb. 7 September 1842 zu Riga, gest. als Arzt zu London am 21. Juni 1888). Anderssen siegt mit 8 : 3 bei 1 Remise." (2)
In 1911 Koch would note this descrepency:
"Als bedeutendstes Ereignis des Jahres 1868 wird ein Wettkampf Anderssen-Zukertort genannt mit 8 Siegen Anderssens gegen 3 Zukertorts und 1 Remise. In der Neuen Berliner Schachzeitung lesen wir aber, daß 16 Partien gespielt worden sind, davon 11 für Anderssen, 4 für Zukertort günstig und 1 Remise." (3)
However, the modified results would become engrained in chess lore by Gottschall in his book on Anderssen:
"Der sogenannte Wettkampf Anderssen-Zukertort, der mit einem Siege des Altmeisters bei 8 zu 3 Gewinnpartien und 1 Remispartie endete, gelangte im Jahre 1868 im April zum Austrag.—Als ernster Match ist indes dieses Renkontre nicht aufzufassen, wie schon daraus hervorgeht, daß Anderssen zu gleicher Zeit noch mit einer Anzahl anderer Schachfreunde, sogar auch noch mit Zukertort selbst, freie Partien wechselte. Die Partien des Wettkampfes sind in so leichtem Stil gehalten, daß einige von ihnen, die 4. und 9., von denen Anderssen die erste remis machte, die letztere dagegen gewann, sich nicht als druckfähig erwiesen und im Meer der Vergessenheit spurlos versunken sind. Zur Charakteristik der Qualität der Partien sei noch bemerkt, daß die letzten drei Partien an einem Tage gespielt wurden." (4)
Missing Games
Games 4, 9, 13, 14, 15, and 16 are missing. Of these only the fourth and ninth game results were specifically mentioned:
"Die vierte Partie, ein Evans-Gambit, beiderseits ziemlich incorrect gespielt, wurde remis." (5)
"Die neunte, Hampe's Eröffnung, wurde von A. Anderssen gewonnen." (6)
If this were a match of 11 games-up then game 16 should be a win for Anderssen, leaving the results of games 13, 14, and 15 unknown, although they should result in two wins for Anderssen and one win for Zukertort for the wins to equal 11 and 4 respectively.
Sources
(1) Neue Berliner Schachzeitung, v5 n4, April 1868, p160
(2) Schach-Jahrbuch, Erster Jahrgang, Bachmann, Passau 1891, p24
(3) Deutsche Schachblätter, v3 n8, 15 October 1911, p95
(4) Adolf Anderssen, Der Altmeister Deutscher Schachspielkunst, Gottschall, Leipzig 1912, pp320-321
(5) Neue Berliner Schachzeitung, v5 n6, June 1868, p170
(6) Neue Berliner Schachzeitung, v5 n8, August 1868, p233
Current TID
Anderssen - Zukertort (1868)