login:
Otto Soyka
(9 May 1881, Vienna - 2 Dec 1955 ibid)
was an Austrian journalist, author and 'vital' chessplayer.
'.. [Soyka] war der erste in der SF-Literatur, der sich mit synthetischen Massenbeinflussungsmitteln beschäftigte [see 'Die Traumpeitsche', 1921]. Albert Ehrenstein kreierte für Soyka den Titel „Psychosoph“. Sexuelle und moralische Perversionen als Grundthema seiner Schriften, vielleicht auch seine Streitbarkeit begründen aber auch seinen Ruf als Sadist und Homosexueller. Ende der zwanziger Jahre führte er einen Scheidungskrieg mit seiner Frau und gerät in eine prekäre finanzielle Situation. 1933 werden seine Bücher in Deutschland verboten.
..
Anfang Mai 1940 wurde er im Lager Morolles festgehalten, von wo er Mitte Mai flüchten konnte. Mitte 1940 rettete ihm sein Schachspiel das Leben, ein französischer Kommandant und sein Schachpartner streicht ihn von der Deportationsliste.
..
Von chronischem Hunger und einer Herzkrankheit, die er sich in seinen Exiljahren zugezogen hatte, gequält, starb er am 2. Dezember 1955 nach einem Herzinfarkt in der Straßenbahn unweit des ehemaligen Café Central.''
from https://theodorkramer.at/projekte/e...
Photograph (1934)
http://www.bildarchivaustria.at/Pre...
Additional (German)
https://litkult1920er.aau.at/litkul...
Not related Prof. (of drawing) Hugo Soyka, originally from Cieszyn teaching/living (?) in Vienna at times, although the given game is more likely his.