< Earlier Kibitzing · PAGE 1 OF 2 ·
Later Kibitzing> |
Mar-17-04 | | Bitzovich: Dr. Julius Perlis, one of the great maybe's of early 20th century, whose life was tragically ended when he set off on a mountainclimb trip and never returned therefrom. |
|
Jan-19-06 | | BIDMONFA: Dr. Julius Perlis PERLIS, Julius
http://www.bidmonfa.com/perlis_juli...
_ |
|
May-15-06 | | percyblakeney: Perlis sure wasn't a bad player, going +3 -0 =2 against Marshall and being undefeated in six games against Rubinstein (all draws). Perlis won his only game against a young Alekhine, and had a plus score against Nimzowitsch. His last big tournament before taking that final climb in the mountains was San Sebastian 1912: http://xoomer.virgilio.it/cserica/s... |
|
May-02-07 | | vonKrolock: birthplace - Bialystok, today in Poland. According to Dr. M. Vidmar, his causa-mortis was extreme exposure to low temperatures, during a climb in the Austrian Inntaler Alps - in short, he "froze to death". |
|
Dec-22-07 | | Karpova: <percyblakeney: being undefeated in six games against Rubinstein (all draws)> That's wrong. The score between them is +1 =6 -0 in favor of Rubinstein. Funnily enough, their shortest game was the only decisive one:
Rubinstein vs J Perlis, 1906 Sure, it says it was a draw but that's wrong (the final position is highly advantageous for White anyway) and the correction has been submitted some months ago. The result is given correctly in "Akiva Rubinstein: Uncrowned King" by Donaldson/Minev. |
|
Feb-10-08 | | whiteshark: During a pleasure trip he went astray and that night he was caught by
death from cold exposure at a mountain/location called "Hochtor - Ostgrat" |
|
Aug-29-08 | | myschkin: . . .
<Dr. Julius Perlis>
wurde am 19. Januar 1880 in Bialystok (http://en.wikipedia.org/wiki/Bia%C5...) geboren. Zu dieser Zeit gehörte seine Geburtsstadt zu Russland, heute ist es polnisches Staatsgebiet.Julius Perlis, der schon während seiner Jugend und während des Jurastudiums begeistert Schach spielte, ließ sich nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Wien nieder. Hier traf man ihn sehr häufig im Café Central an, dem Mekka der Schachspieler in Wien um die Jahrhundertwende, wo er gerne und häufig seinem Hobby frönte. Er war jedoch nicht nur ein Hobbyspieler, sondern brachte es bei seinen insgesamt 13 Turnieren, an denen er teilnahm, zu einigen Erfolgen.
1909 nahm er am internationalen Turnier in St. Petersburg teil, hier erreichte er den 7. Platz (bei 19 Spielern). 1910 spielte er einen Wettkampf gegen Rudolf Spielmann über 5 Partien, den er nur knapp (2:3) verlor. Seinen größten Erfolg feierte er 1912 in dem sehr stark besetzten Turnier von San Sebastian, Spanien. Hier konnte er den 5. Platz belegen, wobei er gegen den späteren Sieger, Akiba Rubinstein, zwei Remis erreichen konnte, und Aaron Nimzowitsch sogar einmal schlagen konnte, die zweite Partie endete dann unentschieden. http://en.wikipedia.org/wiki/Julius...
Trivia:
Ostgrat ~ im Volksmund "Roßschweif"
http://www.terminus.sk/~dedo/img/xe...
http://en.wikipedia.org/wiki/Hochtor
|
|
Oct-02-08 | | whiteshark: Picture: http://www.chesshistory.com/winter/... |
|
Oct-02-08 | | peyote: Why did I think this was a character from planet of the apes |
|
Oct-02-08 | | zoren: wow.. this guy was really good, sad he had to die this way (drew 6 times with Rubenstein!) |
|
Aug-10-09 | | parisattack: Perlis, Charousek and Breyer were three potentially great players whose lives and careers were cut short. |
|
Jan-19-10 | | brankat: R.I.P. Dr.Perlis. |
|
Jan-19-10 | | Red October: a fine player |
|
Jan-12-12 | | LoveThatJoker: This game should be game of the day on January the 19th, 2012 in honour of Dr. Perlis' b-day! J Perlis vs Alekhine, 1911
LTJ |
|
Jan-19-12 | | brankat: A very talented young man. Sadly, a life cut short. |
|
Aug-18-12 | | Karpova: Dr. Perlis won the 'Jungmeister' tournament of the Vienna Chess Club in 1904: 1. Dr. Perlis 6.5
2. Augustin Neumann 6.0
3. L. Löwy 5.5
4. A. Landau 5.0
5-6. Dr. Erbmann 3.5
5-6. Dr. Vidmar 3.5
7. Hermann Weiss 2.5
8. Schenkein 2.0
9. Kern 1.5
Source: Pages 48 and 157 of the 1904 'Wiener Schachzeitung' |
|
Jan-19-13 | | IndigoViolet: Hooper & Whyld blackly noted that <Perlis never reached his peak.> |
|
Jan-19-13
 | | perfidious: <IndigoViolet> One might say that, yes. |
|
Jan-19-13 | | Kikoman: Rest In Peace Dr. Julius Perlis. |
|
Jan-19-13
 | | FSR: I think we can fairly assume that Dr. Perlis' skeleton is "resting" peacefully a century after his death. But it would be more entertaining if it were, say, break dancing. |
|
Jan-19-13
 | | chancho: Skeleton break dance coming right up!
http://www.youtube.com/watch?v=OCKu... |
|
Jan-19-13
 | | FSR: Thanks, <chancho>! Yes, that was far more entertaining. |
|
May-31-13 | | Karpova: <Am 11.September ist Dr. Julius Perlis ein Opfer der Berge geworden. Er hatte sich am Hochtor in den Ennstaleralpen verstiegen und konnte, von einem Schneesturm überfallen, den Abstieg allein nicht unternehmen. Seine Hilferufe verhallten zwar nicht ungehört, doch ehe die Rettungsexpedition, welche durch das Schneetreiben aufgehalten wurde, die Unfallstelle erreichte, ist der Bedauernstwerte, an dessen furchtbarem Schicksal die ganze Schachwelt innigsten Beistand genommen hat, erfroren.> From page 228 of the 1913 'Wiener Schachzeitung' |
|
Jun-01-13 | | Karpova: From the 'Mitteilungen des Deutsch-Österreichischen Alpenvereines', Nr. 18, page 263; reproduced in the 1913 'Wiener Schachzeitung' on page 229: <Auf dem Hochtor-Ostgrat erfroren. "Am 10. September verließ der Wiener Advokaturskandidat Dr. Julius Perlis um 8 Uhr 30 vormittags bei nebligem Wetter die Heßhütte. Über sein Vorhaben hatte er sich nicht bestimmt geäußert. Um 6 Uhr 30 abends wurden vom Hochtor her Hilferufe vernommen. Daraufhin gingen zwei anwesende Touristen mit dem jungen Hüttenknecht den Rufen nach, stellten bei dem einstweilen eingetretenen Schneesturme fest, daß der Hilferufende sich auf dem "Roßschweif" (Hochtor-Ostgrat) befinde, waren aber infolge Nachteinbruches und Unwetters außerstande, bis zu Perlis vorzudringen. Infolgedessen gaben sie diesem den Rat, auf seinem Grate auszuharren, da sie ihm am nächsten Tage Hilfe bringen wollten. Am 11. früh waren von Perlis keine Rufe mehr zu hören. Auf das hin durchsuchten der Hüttenwirt und sein Knecht die beiden Kare längs der Wände des "Roßschweifes", ohne eine Spur zu finden. Jetzt erst wurde von Johnsbach Hilfe gefordrt und der Vorfall der Rettungsstelle Admont gemeldet. Diese sandte in der richtigen Überlegung, daß bereits viel Zeit verstrichen war, ohne daß Klarheit geschaffen wurde, noch am 11. September drei Mann auf die Heßhütte. Dort trafen in der Früh des 12. auch drei Mann der Rettungsstelle Graz ein. Schon bei Morgengrauen hatten sich die aus Johnsbach Gekommenen und der Knecht Lechners auf die Suche begeben. Der Leichnam Perlis, der unterhalb aller größeren Schwierigkeiten auf dem Grate selbst angetroffen wurde, wies nur kleinere Hautabschürfungen auf, hatte aber sonst keinerlei Verletzungen. Der Verunglückte war offenkundig - in seiner leichten Kleidung ungeschützt auf dem Grate selbst sitzend - eingeschlafen und erfroren. Die Leiche wurde nach Johnsbach gebracht. Da der Verunglückte gerade über einem mannshohen, schwereren Absatze an gar nicht günstiger Stelle saß und sich auf dem Gipfel keine Eintragung befand ist wohl der Schluß gerechtfertigt, daß er bis zur ersten Plattenstelle aufstieg, diese nicht bewältigte, und dann umkehred den Abstieg über den erwähnten Absatz nicht wagte. Der Verünglückte wäre in der ersten Nacht trotz Schneesturmes für zwei erprobte Bergkameraden (allerdings mit sehr harter und langwieriger Arbeit) erreichbar gewesen. Es darf mit Recht angenommen werden, daß mit den vorhandenen Kräften ein solcher Versuch gescheitert wäre. Auch ein hervorragender Bergsteiger hätte mit einem zweiten, unbekannten oder weniger guten kaum die Aufgabe gelöst. Freilich hätte sollen unter diesen Umständen schon in der Nacht Hilfe geholt und am nächsten Morgn unbedingt der Grat selbst angegangen werden! Diese Unterlassung ist ein Fehler, der nur gerade in dem vorliegenden Falle praktisch nur einen Verzug von einem Tage in der Leichenbergung zur Folge hatte. Der als Entschuldigung angeführte Grund, daß es an diesem Tage zu stark stürmte, ist mit Rücksicht auf den Fundort der Leiche nicht stichhaltig."> |
|
Jun-01-13 | | Karpova: A short summary of the tragedy as described in the post above: Dr. Perlis was <Advokaturskandidat> which means that he was an aspirant to becoming a lawyer 1913.09.10, 08:30 am: Dr. Perlis leaves the Heßhütte* without clearly stating what he was intending to do. 1913.09.10, 06:30 pm: Cries for help are heard from the Hochtor* and on further inspection found to be coming from the Roßschweif* (Hochtor-Ostgrat) but due to bad weather and nightfall they are unable of helping him. So they tell Dr. Perlis to remain on the ridge as they would summon help the next day. 1913.09.11: In the morning no cries for help could be heard anymore. So the cirques of the Roßschweif were searched without result. Only now did they sent for help from Johnsbach and notified the rescue centre in Admont.
Three men were sent to the Heßhütte on Sep-11 (and three more from Graz on Sep-12). 1913.09.12: It appears that the rescue team was only now, in the morning, ready to search for Dr. Perlis. They found his body on the ridge. The body showed signs of small skin-abrasions only. Dr. Perlis had worn light clothing and apparently fell to sleep on the ridge and froze to death. The body was brought back to Johnsbach. They assume that Dr. Perlis climbed up to the first "Plattenstelle"* but could not surmount it and did not dare to descend via the difficult six-foot pedestal they found him on. They report that two experienced mountaineers could have reached him during the first night (Sep-10 to 11) but only after very hard and long work. But those people present couldn't have done it. Still, they made the mistake of not sending for help in the night already and approach the ridge the next morning. In this case, it only meant that Dr. Perlis' body was found one day later than it should have been. The excuse that the storm was too strong is repudiated with regards to the location of the body. *many pictorial impressions of these can be found on the internet (also of what is meant by "Plattenstelle") |
|
 |
< Earlier Kibitzing · PAGE 1 OF 2 ·
Later Kibitzing> |